web analytics
Categories
Japan Savitri Devi Souvenirs et réflexions d'une aryenne (book) Technology

Reflections of an Aryan woman, 36

The example of Japan in the second half of the 19th century, suddenly opening itself without restraint to the trade and technology of the mechanised world, under the threat of Commodore Perry’s guns; moreover, taking up the challenge of all those peoples for whom economic success is everything, and accepting to compete with them on their ground, while striving to lose nothing of its tradition, seems to be the most resounding affirmative answer to the two questions posed above. Gandhi seems to proclaim that, if a certain (sometimes very advanced) degree of mechanisation is inevitable today for a people that refuses to become, or to remain, the prey of a conqueror, or the weakened, humiliated, ruined loser of a war, it doesn’t follow that it must automatically forsake what makes it itself; consider its past as a ‘state of infancy’ to be left behind and change its gods and its scale of values.

No doubt a factory is a factory, and an office, and a supermarket a place of all too material utility to be attractive in any climate, whatsoever the immense industrial agglomerations of Osaka, Kobe or Tokyo should disappoint the tourist in search of local colour and even more so the artist in search of beauty. Pre-1868 Japan, which had been closed to all foreign contact for almost two and a half centuries and was living in a prolonged Middle Ages, was undoubtedly more fascinating to see. But this is not an observation limited to one country.

The whole earth, including Europe, was more beautiful to contemplate in the Middle Ages and Antiquity than after the advent of big industry. What is remarkable and admirable is that, despite the ugliness inherent in all large-scale mechanisation, so much beauty has remained in the Empire of the Rising Sun, and above all that this beauty is so obviously linked to the preservation of Tradition in the particular expression that the people and their history and geographical environment have given it: a living and active Tradition, capable, as in the past, of impregnating the entire life of an elite, and even of creating an atmosphere in which the entire country, including factories, is bathed.
 

______ 卐 ______

 
Editor’s Note: Here and in the following passages Savitri idealises modern Japan. Just look at the island today, or China! Regarding what she wrote above, remember what Kenneth Clark said in the last program of Civilisation: ‘One sees why heroic materialism is still linked with an uneasy conscience. The first large iron foundries like the Carron Works or Coalbrookdale, date from about 1780. The only people who saw through industrialism in those early days were the poets. Blake, as everybody knows, thought that mills were the work of Satan. ‘Oh Satan, my youngest born… thy work is Eternal death with Mills and Ovens and Cauldrons’ (the above image appeared in the Civilisation TV series). Savitri continues:

______ 卐 ______

 
What is admirable is that in Japan there are still masters like Kenzo Awa, who taught the German Herrigel the sacred art of archery according to the rules and spirit of Zen Buddhism, and a whole legion of disciples thirsting for true knowledge: that knowledge which leads the one who acquires it to ‘be’ more. What is admirable is the survival, even in politics, of this Shintoism whose origin is lost in prehistory and to which the great Japanese thinkers of the eighteenth century, Moturi and Hirata, have definitively given that character of sacred nationalism: a Far Eastern version of our cult of Blood and Soil which Japan has kept to this day.

A few days before December 7, 1941, our Japanese allies most naturally sent an official delegation to the Temple of Isé, an embassy of the Imperial Government to the Gods of the Empire and the ancestors of the Emperor-Gods: ‘Is it agreeable to you that we declare war on the United States of America?’ And it was only after the Gods (or their priests) responded favourably that war was declared. Four years later, after the bombing of Hiroshima, it was again with the permission of the Gods that the surrender was decided, as was the opening of Japan to foreign trade and modern technology in 1868, as the supreme measure of salvation for the Empire. What is admirable about all this is the persistence in Japan of the spirit of bushido in the middle of the 20th century; it is the cult of national honour in its highest expression, and the total contempt for death, both among the famous Kamikaze (‘living-bomb’ pilots of the Second World War) and among the twenty-five thousand Japanese on the island of Saipan, in the middle of the Pacific, all of whom killed each other when the Americans arrived; it is the resistance, unshakeable in its smiling politeness, to the occupation of the Yankees and to their political-philosophical proselytism: the reinstatement, in the school curriculum, immediately after the signing of the peace treaty, of the Kojiki or history of the National Gods, banned under the Democracy Crusaders’ regime; it is the construction, at Gamagori, of a temple to Tojo and the other Japanese hanged by the Americans as ‘war criminals’: a temple where school children will bow and burn a stick of incense before the image of the martyrs and defy any ‘moral conquest’ of the People of the Sun, after visiting the (only partly reconstructed) site of Hiroshima.

It all fits together: this teaching, as alive as ever, of traditional esotericism in its national forms, and this refusal of a whole people, penetrated by the radiance of its elite without even realising it, to renounce its soul under the sway of technology and in response to the lies of the men who have imposed it on them. It may be that the Japanese worker, who works at a discount in large companies and helps to flood the world with manufactured goods—tangible products of his country’s industrial expansion, whose prices defy all competition—has a material life almost as hard as that of a Russian proletarian in a kholkose. But he knows that he is working for the glory of the Empire, to which he belongs. And this Empire is, contrary to the Marxist state, the guardian of a Tradition that goes far beyond it. It is the link between the common man and the eternal. (For the belief in the divinity of the Emperor and the Nipponese land, which itself sprang from the body of a Goddess,[1] is not dead in Japan, despite its noisy official denial, repeated over and over again to give the foreigner the conviction of a lasting ‘progress’ in the democratic sense.)

On the other hand, the dream of a world dictatorship of the proletariat—or even that of the Slavic (or ‘yellow’) world, unified under such a dictatorship with a view to ever-increasing production and the comfort of an ever-growing number of individuals—is, if it constitutes an ideal, in the final analysis only a limited ideal. It doesn’t go beyond the material plane or man. Even the simplest of people can only ever be satisfied with it by becoming robots.

__________

[1] lzana-mi, wife of Izana-gi. The Emperor is descended from the Sun Goddess: Amaterasu-ohomi-kami.

Categories
Quotable quotes

Build upon rock

by Sanguinius

‘Build not upon sand, but upon rock and build not for today or past day but for all time’.

Categories
Against the Fall of Night (novel) Exterminationism Maxfield Parrish Savitri Devi Souvenirs et réflexions d'une aryenne (book) Welfare of animals

Reflections of an Aryan woman, 35

But then two questions arise: Is technical progress inevitable and indispensable? And can a people retain its soul despite the growing influence of mechanisation?

Mahatma Gandhi would have answered ‘no’ to both. As is well known, he dreamed of an India without factories, where handicraft production would have sufficed for people who, of their own free will, would have reduced their needs to a minimum, and avoided their population growth by practising rigorous continence after the birth of one or two children. Gandhi would also have welcomed the discharge of most doctors. He uncompromisingly rejected any medication resulting from experimental research at the expense of animals of any kind (he considered, as I do, all such research, from vivisection to the odious inoculation of healthy animals with disease, to be criminal). And he regarded Western medicine as a whole as a diabolical enterprise on a vast scale.

But, unlike us, the Mahatma had naive confidence in man—in the Indian no less than in the foreigner, despite all the evidence that this ‘privileged’ being has never ceased to show his weakness and malignancy. He believed him capable of living, as a group, according to a norm which presupposes either an iron will coupled with constant asceticism, or a reassuring absence of reproductive energy, that is to say, an exceptional nature. He also believed that a country could refuse to industrialise without falling prey to technically better-equipped enemies although it seems, alas, that this is also utopian. The recent example of Tibet, invaded and subjugated by Communist China and kept under the rule despite its silent resistance, proves it fairly well.
 

______ 卐 ______

 
Editor’s Note: How I wish visitors were by now familiar with Arthur Clarke’s first novella, written in the 1940s, Against the Fall of Night, which I have been mentioning to illustrate the contrast between two cities: bucolic Lys and the technologically advanced Diaspar.

Since I, as Savitri, see most humans as Neanderthals who must be exterminated (as our Cro-Magnon ancestors exterminated Neanderthals in prehistory), * the surviving Aryans must be controlled by a totalitarian State.

Today’s experience shows that Aryans can be even worse than Neanderthals in that they have come to suffer from self-loathing like no other race on earth. Clarke himself wrote a futuristic novel in which whites had already all mixed up, as if that were not wicked. After writing his first novella, this Englishman would betray his race by going to live in India instead of marrying an English rose and procreating.

Not because sidebar nymphs are cute should we think that their existence is guaranteed. A bucolic utopia like Lys’s, a world without Neanderthals, means constant vigilance against falling into the mistakes Aryans fell into in the 20th and 21st centuries.

The only way to do it is through what we call psychogenic emergency: to produce an Aryan not only beautiful in physique but also in soul, in constant communion with the divine Nature of which he or she is a part.

One of the ways to understand what happens is to see glimpses of the future, or rather, of a possible future if Aryans begin to comply with the laws of Nature. What I see from my cave are nymphs in bucolic landscapes like the ones Parrish painted, but apparently few have such precognitive visions.

___________

(*) Unlike the Nazis who first passed laws to protect animals, the mere fact that humans experiment on animals means that they must be exterminated as morally obsolete creatures.

Categories
Quotable quotes

Golden might

by Sanguinius

‘Respect no pity, cowardice or weakness, for they are a virus that infect the mighty and the brave’.

Categories
Free speech / Free press Kali Yuga Neanderthalism Savitri Devi Souvenirs et réflexions d'une aryenne (book) Technology

Reflections of an Aryan woman, 34

Note that I say nothing about the political regime in this world of living automatons. I’m not trying to ask what it might be, because that question is irrelevant.

The deeper one sinks into uniformity from below, created and maintained by dirigisme with no other ideal than that of ever-increasing production, with a view to the well-being of the greatest number—in other words, the more it moves away from the type of hierarchical social organism that ceases to be a living pyramid as it once was in all civilisations and becomes a nameless, grey porridge brewed not by artists, still less by sages, but by clever people devoid of any awareness of extra-human values working for the immediate, in the narrowest sense of the word—the more it is like this the less the form of government matters.

There is still, theoretically at least, a difference between the condition of an assembly line worker in the Cadillac factories and that of an assembly line worker in some industrial complex in the Marxist world; between a saleswoman in a supermarket in Western Europe or the USA and that of a food distributor in a canteen anywhere behind the iron curtain. And the list of parallels could go on and on.

In principle, the worker in the ‘free world’ is not obliged to accept conditioning. When the siren sounds, or when the monster shop closes, he can do what he wants, go where he wants, use his leisure time as he pleases. Nothing forces him physically to buy drinks for his mates at the local café, or in monthly instalments the indispensable TV set or the no less ‘indispensable’ car. There are no political, or semi-political, semi-cultural meetings which he is forced to attend, on pain of finding himself, the next day, without a job or, worse still, suspected of deviationism and incarcerated—whereas in the USSR or China there are some and how! (according to the echoes we have of it; I repeat, I don’t know, first hand, the Marxist world).

Nothing would prevent a worker or an office employee or a saleswoman in the free world from using her leisure time as I would use it in his place if, for whatever reason, I had to work in a factory, an office or a supermarket to pay my bills. Nothing would prevent him provided that he finds a home secluded enough or soundproofed not to be bothered by the neighbours’ radio or television, and a manager or building owner complaisant enough to allow him to keep some domestic animal around, should that be his pleasure. Then perhaps his leisure hours would be truly blessed, and his modest flat a haven of peace.

Then perhaps he (or she) could, after spending an hour or two in silence, completely free himself entirely from the persistent noise of machines (or the light music imposed in certain workshops or shops); or the blinding glare of lights, of the atmosphere of people, have a quiet supper, alone or amid his family, walking his dog under the trees of some not too busy boulevard, and absorb himself, before the hour of sleep, in some nice read.

Then perhaps, but only then, the progress of machinery would guarantee him leisure, which he would use to cultivate himself, the more he would become ‘man’ again, in the most honest sense of the word; and the more one could, to some extent, speak of a ‘liberating technology’—although I could never be persuaded that even two hours a day spent in the depressing atmosphere of the factory or the office, or the modern department stores, are not, on balance, more exhausting than ten or twelve hours employed in some interesting work—in some art, such as that of the potter or the weaver of bygone ages.

But for this to happen, the worker, the proletarian, in the countries of the ‘free world’, who, in principle, can do what he wants after his working hours, would have to want something other than what he is conditioned to want. His ‘freedom’ resembles that of a young man, brought up since childhood in the atmosphere of a Jesuit boarding school, to whom one would say: ‘You are now of age. You are free to practice whatever religion you like’.

One student in ten million will practice something other than the strictest Catholicism; and the very one who breaks away from it will, most of the time, retain its imprint for the rest of his life.

In the same way, even in the ‘free world’ where, in theory, all ideas, all faiths, all tastes are accepted, the man of the masses and, increasingly, that of the ‘free’ intelligentsia, is, from childhood, caught up in the atmosphere of technical civilisation, and stultified by it and by all its ‘progressive’, humanitarian or pseudo-humanitarian, and pseudo-scientific publicity—the propaganda of ‘universal happiness’ by material comfort and purchasable pleasures. And he no longer wishes to break free of it.

One individual in ten million violently disengages from it, and turns his back on it, with or without ostentation, as the painter Delvaux did; as a few anonymous people do every day without even bothering to leave the banal building where they have made their room the sanctuary of a life that is anachronistic without necessarily appearing to be.

The only thing that might be said in favour of the ‘free world’, as opposed to its enemy brother, the Marxist world, is that it doesn’t take police sanctions against this exceptional individual—unless, of course, we express our hostility to today’s mores in the form of Hitlerism. And even in this respect there is a little less constraint than among the Communists in power: one can, everywhere in the ‘free world’, except, no doubt, in the unfortunate Germany, whose soul the victors of 1945 killed, have a portrait of the Führer on one’s bedside table, without fear of indiscreet inspections followed by legal sanctions.

What could be said in favour of the Marxist world, however, is that the latter has, despite everything, a faith—based on false notions and real counter-values, that is undeniable if we take a stand from the viewpoint of the eternal, which is that of Tradition, but finally, a faith—whereas the so-called ‘free’ world has none at all. The militant of values other than those exalted by official communist propaganda is likely to find himself one day in some ‘correction camp’ only if he pushes his temerity to the point of forgetting that he is in the underground, and must remain there.
 

______ 卐 ______

 
Editor’s Note: This interview with a Serbian intellectual who lived in the Spanish island Gran Canaria (where I lived for ten months) woke me up ten years ago to the fact that today’s West is more totalitarian than Eastern Europe in the time of Breshnev. Savitri continues:

______ 卐 ______

 
But the mass of the indoctrinated, who form the majority of the population there, will have the impression that they are working—and working hard—for the advent of something that seems great to them and that they love, whether it be the world revolution of the proletarians, the union of all Slavs under the aegis of holy Russia (this ideal is, it seems, that of more than one Russian Communist), or the domination of the yellow race through universal Communism. Industrial or agricultural production—that in the name of which so much eminently dull work has to be done—leads, in the final analysis, to such grandiose goals. It’s more exciting than the safe and neat little life culminating in the Saturday or Friday night drive to Monday morning.

Both worlds are, in fact, abominable caricatures of the hierarchical societies that once claimed to be, or at least wanted to be, as faithful images as possible of the eternal order of which the cosmos is the visible manifestation. The technical civilisation of the ‘free world’ opposes the unity in diversity which these societies possessed with the despairing uniformity of the man who is mass-produced, without direction, without impetus—not that of the water in a river, but that of a heap of sand whose grains, all insignificant and all similar, would each believe themselves to be very interesting.

The dictatorship of an increasingly invasive proletariat, on the other hand, opposes it with a uniformity of marching robots, all driven by the same energy: robots whose absence of individuality is a wicked parody of the deliberate renunciation of the individual, conscious of his place and role, in favour of that which is beyond him. The zeal for work and the irresistible push forward of these same automatons who believe they are devoted to the ‘happiness of man’ counterfeits the ancient efficiency of the masses who built, under the direction of true masters, monuments of beauty and truth: the pyramids, with or without floors, of Egypt, Mesopotamia or Central America; the Great Wall of China; the temples of India and those of Angkor; the Colosseum; the Byzantine, Romanesque, or Gothic cathedrals…

Of the two caricatures, the second, the Marxist, is arguably more clever in its crudeness than the other. To see this, one need only look at the number of people of real human worth who have fallen for it and who, in all sincerity, convinced that they were guided by an ideal of liberation and disinterested service, have swelled the ranks of the militants of the most fanatical form of Anti-Tradition that has yet appeared. This can be seen in Europe as well as in other regions—in India, in particular, where the Communist leaders are recruited mainly from the Aryan castes, strange as that may be. There is something in the very rigour of Communism that attracts certain characters eager for both discipline and sacrifice; something which makes them see the worst kind of slavery under the disguise of self-sacrifice, and the most laughable narrow-mindedness under the guise of a sacred intolerance.

The caricature of the ‘free world’ is less dangerous in the sense that it is outwardly ‘less resembling’, and therefore less capable to appeal to elite characters. But it is more dangerous in that, being less outrageous, it is at first sight less shocking to those whom Marxism repels, precisely because they have discovered in it the features of a false religion.

Having none of the attributes of a ‘faith’ it reassures them, encouraging them to believe that thanks to democratic ‘tolerance’—a tolerance which, as I have said, extends to all but us Hitlerites—they will be able to continue to profess in peace all the cults (all the exoterisms) which are dear to them: Christianity or Judaism in the West; Islam, Judaism, Hinduism, Buddhism, elsewhere; even one of these in the historical domain of another—why not, when the individual believes himself to be everything, and arrogates to himself, therefore, the right to choose everything?

They don’t realise that the very mentality of the technocratic world, with all its emphasis on the immediately and materially useful, the ‘functional’, and therefore the increasingly extensive applications of the sciences and pseudo-sciences at the expense of any detachment, is the antithesis of any disinterested thirst for knowledge as well as of any love of works of art and also of beings because of their beauty alone. They don’t realise that it can only accelerate the severing of any exoteric religion or philosophy from esotericism, without which it has no eternal value, and thus precipitate the ruin of all culture.

They don’t realise this because they forget that disinterested knowledge, the blossoming of art worthy of the name and the protection of beings (including man insofar as he responds to what his noun, Anthropos, ‘he who looks or reaches upwards’ would lead one to expect) go hand in hand, beauty being inseparable from truth, and culture being nothing if it doesn’t express both.

They forget—or have never known—that, deprived of their connection with the great cosmic and ontological truths they should illustrate, exoteric religions very quickly become fables to which no one attaches credence anymore; degenerate philosophies become idle chatter and political doctrines, recipes for electoral success; and that the technocratic world, with its eminently utilitarian approach to all problems, with its anthropocentrism coupled with its obsession with quantity, diverts even the best minds from the search and contemplation of eternal truths.

Categories
Quotable quotes

Iron within, iron without

by Sanguinius

‘External strength is a physical manifestation of our inner strength. We must be polished and hard as steel. Be unyielding in body, mind and spirit’.

Categories
Arthur C. Clarke Chris Martenson Exterminationism Kali Yuga Savitri Devi Souvenirs et réflexions d'une aryenne (book) Technology

Reflections of an Aryan woman, 33

You probably know what I get from the devotees of indefinite ‘progress’, Marxists or not. They say: ‘All this is temporary. Be patient! The machinery is only at its beginning; it has not yet reached its full potential’.

Today, of course, the multiplicity of new needs has resulted in the haste to earn money, and the fact that more and more people accept to earn money by engaging in the most dehumanising occupations. Today, it is true, more and more workers tend to become robots for a third of their lives, namely during their working hours; and, to some extent, after their working hours (by acquired habit). But let’s not worry! All this will change, thanks to the sacrosanct progress! Already we are in large companies, equipped with ultra-complicated machines—computers or ‘electronic brains’—capable of solving in a few seconds, automatically, from their data, problems that would take a man half a day to calculate the solution.

Less than a century ago, the worker worked twelve or even fifteen hours a day. Today, he works eight hours, and only five days a week. Tomorrow, thanks to the contribution of machines in all branches of his activity, he will work five hours, and soon two hours a day, or even less. The machines will do the work—machines so perfect that it will take only one man to supervise a whole team. In the end, man will hardly do anything. His life will be an unlimited holiday, during which he will have all the time he needs to ‘cultivate’ himself. As for the disadvantages of overpopulation, these will be remedied in advance by limiting births: the famous ‘family planning’.

At first sight, this is enough to seduce the optimists. But the reality will be less simple than the theory. It always is.

First of all, we must realise that no Malthusian policy can be fully effective on a global scale. It is easier to set up factories in technically least developed countries, and to give people who have hitherto lived close to the state of nature a taste for modern conveniences such as washing machines and television sets, than to encourage these same people to father only a limited number of children. Even the population of Western and Northern Europe, or the USA where the most modern methods of contraception are widely used, are growing, though not as fast as in other parts of the world—and will continue to grow as long as there are doctors to prolong the lives of the suffering, the infirm, the mentally retarded, and all those who should be dead.

The people of the so-called ‘underdeveloped’ countries are much less permeable than the citizens of Western Europe or the USA to anti-conception propaganda. If we really wanted to reduce the population to reasonable proportions, we would have to forcibly sterilise nine out of ten people, or else abolish the medical profession and hospitals, and let natural selection do its work, as it did before the madness of the technical age. But it is only us, the ugly ‘barbarians’ who would be prepared to resort to such measures. And we are not in power, and do not expect to be there any time soon.

______ 卐 ______

 
Editor’s Note: Precisely what in my soliloquies I call the extermination of the Neanderthals.
 

______ 卐 ______

 
The friends of man, who are at the same time fervent supporters of indefinite technical progress, will have to come to terms with a world in which human living space will become increasingly restricted, even if it means reducing to a minimum the areas still occupied by the forest, the savannah and the desert, the last refuges of noble living beings other than man, for the benefit of the so-called ‘thinking’ primate. It will no longer be the already swarming masses of currently overpopulated countries. These will be crowds twice, three times, ten times more compact than the one which today covers the immense ‘Esplanade’ of Calcutta around six o’clock in the evening, when the heat subsides. Wherever you go, you will be brushed against, elbowed, jostled—and occasionally, no doubt, knocked down and trampled on—by people and more people who, thanks to the machines, will have almost nothing left to do.

You have to be naive to believe that, as soon as the daily fatigue resulting from work ceases to exist for them, these billions of human beings will devote themselves to study, or to practise whatever pleasure art in which an important part of creation will enter. You only have to look around and see how today’s workers, who toil forty hours a week instead of ninety as they did a hundred years ago, use their leisure time.

They go to the café, to the cinema, attend some sports competition or, more often than not, listen to radio broadcasts at home, or remain seated in front of their television sets and avidly follow what is happening on the small screen.

Sometimes they read. But what do they read? What they find at their fingertips—because to know what you want to read, and to strive to find it, you have to be better informed than most people are.

What comes to hand, without their bothering to look for it, is usually either some periodical or book which, without being pernicious, is superficial and doesn’t make them think in any way, or a product of decadent or tendentious literature: something that distorts their taste or their minds (or both), or gives them inaccurate information, or info purposely interpreted in such a way as to inculcate in them a given opinion that the people in power want them to hold.

They read France-Soir, Caroline chérie, La mort est mon métier[1] or some pseudo-scientific article on the ‘conquest of space’ which gives them the impression of having been initiated into the mysteries of modern science, when in fact they have remained as ignorant as before, but have become a little more pretentious. There are, moreover, despite the enormous number of books which appear every year on every conceivable subject, fewer and fewer ‘books of substance’: those which a thinking man rereads a hundred times, always deriving some new enrichment from them, and to which he owes intuitions of great cosmic truths—even human truths in the name of which he would be able to start his life over again, if he could. The individuals who seek such books do not belong to the masses.
 

______ 卐 ______

 
Editor’s Note: This reminds me of my Sunday entry. As a teenager I asked in a bookstore: “¿Tienen libros en pro del nazismo? [Do you have books in favour of Nazism?]”. I still remember my exact words! Savitri continues:

______ 卐 ______

 
What will the billions of people of tomorrow’s world do with their time? Will they cultivate their minds, as our inveterate optimists think?

______ 卐 ______

 
Editor’s Note: When Savitri wrote her book I was a huge fan of 2001: A Space Odyssey. I was completely unaware that the novel’s author, Arthur C. Clarke, professed a starkly stupid optimism about technology. (Without exterminating Neanderthals, all technology does is launch human stupidity at the speed of light.)

______ 卐 ______

 
No, they won’t! They will do all day long what our good proletarians of 1970 do when they come back from the factory or the office, or during their month of paid leave: they will watch their small screen, and very obediently believe what the men in power will have introduced into the programmes so that they believe it.

They will go to the movies; will attend free conferences organised for them, always in the spirit of the leaders of the moment who will probably be the same as today, namely the victors of the Second World War: the Jews and the Communists, the devotees of the oldest and the most recent faith of our Dark Age, both centred on ‘man’. They will make organised trips with guides and light music, also indispensable, in transport vehicles, buses and planes, on the outward and return journey. In short, the life of perpetual or almost perpetual leisure will be regulated, directed, dictated by committees elected by universal suffrage, after adequate propaganda to the masses.

And that will be too bad for those who would have preferred to pursue in silence a creation they loved because they felt it was beautiful; or who would have liked to organise the world on other bases and according to another ideal. So much the worse for those—increasingly rare—who will refuse to let themselves be conditioned!

It will be, to some extent, Aldous Huxley’s Brave New World with the difference that instead of robots working in front of machines, it will be robots enjoying themselves on command and under the official planning of enjoyment, while the machines provide for their subsistence. One will no more choose how to use one’s leisure time than the majority of people today choose the occupation that will provide them with ‘food and shelter’. It will be presupposed—as is already the case, for example, in certain tourist buses, where one is forced to listen to the radio all along the route, whether one likes it or not—that all men have practically the same needs and tastes, which is in flagrant contradiction to the everyday experience among unconditioned people (fortunately, there are still a few of them today).

The aim is to give them all the same needs and tastes by means of ever more sophisticated, ever more ‘scientific’ conditioning.
 

______ 卐 ______

 
Editor’s Note: All this soft totalitarianism that we are already experiencing will collapse if Chris Martenson’s calculations on peak oil, which we have been advertising on this site, are correct.

_________

[1] By Robert Merle: a fanciful account of the German concentration camps.

Comment from a decade ago

I am pleased to report that our friend Albus has translated two more texts into German, which I consider precious, and which can be read in English on this site: ‘America’s Unpardonable Crime’ and ‘Why Europeans Must Reject Christianity’ by Ferdinand Bardamu (the latter is included in The Fair Race’s Darkest Hour—see sidebar). The recent German translations can be read here and here.

Some may wonder where I got the phrase that I just added at the top of the sidebar. It was Junghans’ comment ten years ago in a Counter-Currents article (Michael O’Meara’s ‘Summer 1942, Winter 2010: An Exchange’):

Very incisive and poignant, Michael. You have locked onto many of the fatal flaws in the Anglo psyche, and thus shown the herculean task in trying to ‘save’ an intellectually crippled people from themselves. Intellectually and spiritually toxified, the aberrant, self-negating Anglo-American population engaged in one of the most genetically destructive and ideologically warped ‘crusades’ that they, and their Jewish ‘friends’ could possibly have engaged in. In committing the matricide of Europe, they in effect, heaped-up their own funeral pyre. Those Anglo/Whites alive today are wallowing in the contaminated debris of that cataclysm, still believing in, what is in effect, a collective genetic and cultural death wish.

This comment was published on September 26, 2011. When you see what the Biden administration is doing to whites, it seems obvious to me that the fire has already begun to reach the flesh of the descendants of those who, from 1945 to 1947, committed the Hellstorm Holocaust.

Regarding the other article translated into German, remember also that, according to the Croatian author Tomislav (Tom) Sunić, the belief of the Americans in the Bible was directly linked to that Holocaust perpetrated against the Germans (cf. his book Homo Americanus).

Categories
Artikel auf Deutsch Ferdinand Bardamu

Warum Europäer das Christentum zurückweisen müssen, 1

Von Ferdinand Bardamu

(Aus dem Englischen ins Deutsche übertragen von Albus)

Die Krankheit des Christentums

Der Altphilologe Revilo P. Oliver bezeichnete das Christentum einmal als „geistige Syphilis“. Der Musiker Varg Vikernes sagte, das Christentum sei ein „Problem, das von der medizinischen Wissenschaft gelöst werden muss“. Er bezeichnete es als „HIV/AIDS des Geistes und der Seele“. Nur das Paradigma der sexuell übertragbaren Krankheit kann Licht auf die wahre Natur der christlichen Religion werfen.

Im Falle der Syphilis gibt es eine Latenzzeit. Dies ist vergleichbar mit dem Wachstum und der Verbreitung des Christentums im Römischen Reich bis zur Herrschaft Konstantins im frühen 4. Jahrhundert. Die Symptome einer syphilitischen Infektion nehmen an Schwere zu und führen zu einer Fülle von lebensbedrohlichen Folgen. Die durch die Syphilis verursachten neurologischen und kardiovaskulären Degenerationen schwächen den Körper des Wirtes. Hält die Infektion ohne ärztliches Eingreifen an, tritt der Tod ein. In ähnlicher Weise schwächt und zerstört das Christentum den Staat durch die Verbreitung seiner degeneriertesten und von ihm abgeleiteten Ideologien, wie Liberalismus, Sozialismus und Feminismus.

Das Christentum ist eine Perversion des Selbsterhaltungsstrebens. Das macht es zu einem Zerstörer ganzer Zivilisationen und Völker. Das Christentum anzunehmen ist nichts anderes, als sich eine Schlinge um den Hals zu legen und von einem hohen Gebäude zu springen. Es ist Selbstmord für alle, die sich dummerweise von seinen giftigen Lehren beeinflussen lassen. Die westliche Kultur wäre für immer verloren gewesen, wenn nicht die heidnische Wissenschaft und Philosophie in der Renaissance wiederentdeckt worden wäre. Zu unserem Leidwesen ist das Abendland erneut dieser geistigen Plage erlegen. Die himmlische Stadt Gottes sitzt nun über das Abendland zu Gericht. Der gekreuzigte Jude hat gesprochen: Der Okzident – gewogen und für zu leicht befunden!

Die Kirche hat die irdische Stadt Rom immer mit Verachtung betrachtet; die Wirtskultur, die die Religion so lange bebrütet hat, bedeutet dieser Hure Babylon, die sich vor allen Völkern der Welt prostituiert hat, nichts. Wenn die gesamte westliche Wissenschaft und Technologie über Nacht verschwinden würde, wäre die Kirche nicht im Geringsten davon betroffen; was zählt, ist, dass die Verkündigung des Evangeliums ohne Unterbrechung weitergeht, nichts anderes. Christentum und Orienierung an der Rasse sind im Grunde genommen unvereinbare Ideologien.

Der christlich Religiöse steht am Scheideweg; er muss sich entscheiden zwischen dem Evangelium oder dem Überleben der westlichen Zivilisation und der europäischen Rasse. Er kann nicht beides wählen. Ein echter christlicher Religiöser kann sich nur für das Überleben der christlichen Orthodoxie entscheiden, andernfalls wäre er ein Abtrünniger, dem das ewige Heil für immer verwehrt bliebe.

In einer Welt, in der das evolutionäre Überleben ein Nullsummenspiel ist, ist das Christentum der große Feind der europäischen Rasse und der westlichen Zivilisation.
 

Das Evangelium der semitischen Lügen?

Jesus Christus ist eine mythologische Figur. Die Erzählungen der Evangelien, seine persönlichen „Biografien“, beruhen nicht auf einer zugrunde liegenden historischen Realität. Was wir über Jesus wissen, stammt nicht von Augenzeugenberichten, sondern von weitgehend widersprüchlichem Hörensagen, verfasst etwa vierzig oder fünfzig Jahre nach seinem angeblichen Tod. Im Gegensatz zu dem mythischen Jesus, mit dem er oft verglichen wird, ist der Philosoph Sokrates in den historischen Aufzeichnungen wesentlich besser belegt. Zeitzeugen wie Platon und Xenophon schrieben detaillierte Berichte über das Leben und den Tod des Sokrates.

Die Entdeckung, dass es sich bei der ersten Christologie um eine „hohe“ Christologie handelte, ist ein weiterer Beweis für den mythologischen Ursprung Jesu. Dies steht im Gegensatz zu der von der älteren Bibelwissenschaft des 19. Jahrhunderts vertretenen Position, die vor allem von Wilhelm Boussets „religionsgeschichtlicher“ Schule vertreten wird. Dieser Ansatz wird am besten durch den heute vergessenen Kyrios Christos veranschaulicht. In diesem Werk vertrat Bousset die Ansicht, dass die kultische Verehrung Jesu erst dann Wirklichkeit wurde, als die ursprüngliche palästinensische Glaubensgemeinschaft hellenistischen und orientalischen Einflüssen ausgesetzt war.

Im Gegensatz zu Boussets „religionsgeschichtlichem“ Ansatz argumentieren moderne Bibelwissenschaftler, dass die ursprüngliche palästinensische Glaubensgemeinschaft mit einer „hohen“ Christologie begann. Maran atha war ein aramäisches Gebet, das den Titel Herr (YHWH) auf Jesus übertrug und ihn bat, sein Reich auf Erden zu errichten, um die eschatologischen Hoffnungen des Alten Testaments auf einen kommenden Messias zu erfüllen. Die „hohe“ Christologie, die die ersten palästinensischen Gläubigen vertraten, ebnete den Weg für die heidnischen Ansichten über Christus als Objekt religiöser Verehrung. Unter den frühesten heidnischen Gläubigen wurde Jesus verehrt, mit Gott selbst gleichgesetzt und als Kyrios bezeichnet, der griechischen Form des Tetragrammatons in der Septuaginta. Er war sogar das Ziel von Gebeten. Damit unterscheidet sich Jesus nicht von anderen mythologischen Figuren, die in der Antike verehrt wurden, wie Dionysos oder Herkules.

Die unausweichliche Schlussfolgerung ist, dass Jesus ein Hirngespinst ist, wie die Götter der alten Griechen. Denjenigen, die argumentieren, dass der jüdische Monotheismus ein Hindernis für die unmittelbare Vergöttlichung eines Sterblichen war, sei gesagt, dass die Logos-Theologie des hellenistischen Judentums das Wort Gottes erstmals in halb-anthropomorphen Begriffen darstellte und damit den Grundstein für den expliziten „binitarischen“ Charakter des Urchristentums legte.
 

Die Religion des Nahen Ostens schlechthin

Das Christentum ist in erster Linie eine Erfindung der meist ungebildeten palästinensischen Juden des 1. Jahrhunderts, von denen Saulus von Tarsus der einflussreichste war. Er änderte später seinen Namen in Paulus. Er war der Prototyp des „hässlichen mickrigen Juden“ der antiken Welt. Selbst Paulus musste zugeben, dass er von seinen Gegnern oft als „schwach“ oder „unscheinbar“ verunglimpft wurde. Eine außerkanonische Quelle aus dem 2. Jahrhundert verstärkt diesen Eindruck, indem sie den Apostel als klein, kahl, „breitbeinig“, mit langen Augenbrauen und Hakennase beschreibt. Er war die lebende Verkörperung des stereotypischen Juden. Wenn Paulus nur eine Karikatur gewesen wäre, hätte er sich bei den Juden in Streichers Der Stürmer gut aufgehoben gefühlt. Paulus war der erste, der das Christentum über das Mittelmeer verbreitete und der neuen Missionsreligion einen durch und durch expansionistischen Charakter verlieh. Er legte den Grundstein für die christliche Theologie und diente als ursprünglicher Katalysator für die „syphilitische“ Infektion, die nun Europa ruiniert hat.

Das Christentum ist die Religion des Nahen Ostens schlechthin. Nur weil die Sprache des Neuen Testaments Koine-Griechisch ist, ist diese Religion nicht weniger als eine semitische Erfindung. Das Gegenteil zu behaupten wäre so, als würde man die Analekten des Konfuzius ins Englische übersetzen und dann behaupten, der Konfuzianismus sei eine westliche Religion, weil das Medium, das für seine Übermittlung verwendet wird, die englische Sprache ist. Selbst die wenigen heidnischen Elemente in der Religion, wie die Verwendung des stoischen Logos im johanneischen Prolog, werden durch die Brille des alttestamentlichen Judentums gefiltert. Die Erzählungen der Evangelien sind jüdische Legenden, die auf jüdischen Vorstellungen von Messias, Auferstehung, Reich Gottes usw. beruhen. Das Christentum ist nicht nur durch und durch jüdischen Ursprungs, sondern auch die wichtigsten theologischen Lehren des Neuen Testaments sind aus dem Alten Testament und dem intertestamentarischen Judentum der griechischen und hasmonäischen Zeit abgeleitet. Die Verbreitung des Christentums über den Mittelmeerraum war das Werk unternehmungslustiger, umherziehender Juden.

Als das Christentum im Reich einen festen institutionellen Rahmen erhielt, begannen die Theologen, mit Juden und Heiden zu diskutieren, die der neuen Religion feindlich gegenüberstanden. Diese Diskussionen erforderten die Übernahme griechischer und lateinischer philosophischer Terminologie, um die orthodoxe Lehre präziser und klarer auszudrücken. Dies geschah nicht nur zu apologetischen Zwecken, sondern auch, um die kultivierten Heiden für sich zu gewinnen, indem man den semitischen Lehren des Urchristentums einen dünnen Anstrich intellektueller Seriosität verlieh. Trotz dieser kulturellen Anleihen bleibt das Christentum eine im Wesentlichen semitische Religion.
 

Eine Religion für einfältige Menschen

Gelehrte haben schon lange festgestellt, dass das Christentum schon immer eine große Anziehungskraft auf den untersten Abschaum der Menschheit ausgeübt hat. Nur wenige Intellektuelle wurden jemals von der Religion angezogen; diejenigen, die konvertierten, wurden zu anti-intellektuellen Extremisten, die der westlichen Kultur und Zivilisation den Rücken kehrten. Der lateinische Theologe Tertullian aus dem 2. Jahrhundert, einer der bigottesten christlichen Anti-Intellektuellen, der je gelebt hat, fragte berühmt: „Was hat Athen eigentlich mit Jerusalem zu tun? Welche Übereinstimmung gibt es zwischen der Akademie und der Kirche?… Wir wollen keine neugierige Disputation, nachdem wir nun Christus Jesus beitzen, keine weiteren Nachforschungen, nachdem wir des Evangeliums teilhaftig geworden! Mit unserem Glauben haben wir alles, wir wollen nichts anderes.“ Zeitgenössische heidnische Philosophen stellten häufig fest, dass die ersten Bekehrten aus den Reihen dummer, unwissender Menschen stammten. Celsus, ein früher heidnischer Kritiker der neuen Religion, schrieb, es sei christliche Politik, die Weisen und Gebildeten abzuweisen; nur Knaben, Narren und Sklaven kämen als potenzielle Konvertiten in Frage. „Ihre Lieblingsausdrücke“, schrieb Celsus, „sind: ‚Stell keine Fragen, glaube einfach!‘ und: ‚Dein Glaube wird dich retten!‘ ‚Die Weisheit dieser Welt‘, so sagen sie, ‚ist böse; einfältig zu sein, bedeutet gut zu sein‘.“

Das gebildete Heidentum verachtete den Volksglauben. Um des Glaubens würdig zu sein, mussten die Religionen logisch konsistent und empirisch fundiert sein. Sie mussten eine gewisse Grundlage in Wissenschaft und Philosophie haben. Alles andere war „Aberglaube“. „In der klassischen Antike wurde Aberglaube als Angst vor „Dämonen“ und als Glaube an die übernatürliche Verursachung natürlicher und physischer Phänomene, wie z. B. Krankheiten, definiert. Für die heidnischen Intellektuellen verkörperte das Christentum alles, was sie am Aberglauben verabscheuten. Was das Christentum besonders verwerflich machte, war, dass es die schlimmsten Eigenschaften des Judentums übernommen hatte, nämlich Intoleranz und Bigotterie. Außerdem verbreitete sich die Religion wie eine ansteckende Krankheit. So sah es der heidnische Intellektuelle: Das Christentum wurde von beschränkten Menschen für beschränkte Menschen erdacht und verbreitet, vor allem weil es dem Aberglauben der Massen sehr ähnlich war.

Der Siegeszug des Christentums führte in der Spätantike zu einer völligen Umkehrung der heidnischen Wertvorstellungen der Eliten. Der gebildete Mensch übernahm nun mit ganzem Herzen den Glauben der halbbarbarischen Menge. Der heilige Augustinus, der ursprünglich eine klassische Ausbildung genossen hatte und in Rhetorik geschult war, konnte mit Zuversicht behaupten, dass alle Krankheiten übernatürlichen Ursprungs seien, und setzte sich damit offen über die etablierte griechische medizinische Praxis hinweg. Während vor Konstantin eine beträchtliche Kluft zwischen dem Glauben der gebildeten Heiden und dem des einfachen Volkes bestand, gab es nach Konstantin keine solche Kluft mehr. Zum ersten Mal in der klassischen Antike waren die Elite und die Massen in Bezug auf den Glauben nicht mehr zu unterscheiden, und alle hingen naiv der Verehrung von Heiligen, ihren Reliquien und Wundern an.

Der Triumph des Christentums im Westen war der Triumph einer tiefgreifenden Beschränktheit, die Jahrhunderte andauerte.
 

Das Christentum: Zerstörer von Imperien

Das Christentum war ein Schlüsselfaktor für den Niedergang Roms. Als die Kirche zur dominierenden Institution der Spätantike wurde, belastete sie die wirtschaftlichen Ressourcen des Reiches erheblich. Dabei handelte es sich nicht um einen einfachen Vermögenstransfer; die Gelder für heidnische Tempel und Heiligtümer wurden nicht einfach aus den weltlichen Kassen abgezweigt, um das kirchliche Wachstum zu finanzieren. Anders als die heidnischen Kulte wurde die nizäische Staatsreligion von einer riesigen zentralisierten Bürokratie verwaltet, deren Reichweite das ganze Reich umfasste und deren Beamte zahlreicher und besser bezahlt waren als die des Staates. Einnahmen, die für die Verbesserung der Infrastruktur wie den Bau von Straßen, Brücken, Aquädukten und Theatern hätten verwendet werden können, flossen in den Bau nutzloser Gebäude wie Kirchen und Klöster und in die Ernährung von „Müßiggängern“: Mönchen, Priestern und Bischöfen, die nichts von materiellem oder wirtschaftlichem Wert für den Staat beitrugen. Diese enorme Verschwendung von Ressourcen wird noch erstaunlicher, wenn man den relativ niedrigen Stand der technischen und wissenschaftlichen Entwicklung im Reich bedenkt. Wirklich arbeitssparende Geräte waren selten, so dass produktive Arbeit von Hand oder mit Hilfe von Ochsen verrichtet wurde. Die Menge an Arbeitskräften, die benötigt wurde, um die „nutzlosen Mäuler“ der christlichen Kirche zu ernähren, zu kleiden und unterzubringen, war erheblich größer als die eines typischen Beamten im römischen Staatsdienst.

Die enormen Talente von Männern wie Athanasius und Johannes Chrysostomus, die als fähige Generäle und Herrscher besser für die Verteidigung des Reiches geeignet gewesen wären, wurden stattdessen für die Ausweitung der Macht und des Einflusses der Kirche im täglichen Leben verschwendet. In der Tat ist die Verschwendung wertvoller Arbeitskraft und materieller Ressourcen im Dienste „nutzloser Mäuler“ ein wiederkehrendes Thema in der Geschichte des Christentums. Die christliche Sorge um „nutzlose Mäuler“ hatte eine zutiefst dysgenische Wirkung auf den europäischen Genpool. Die geistige Elite Europas wurde ermutigt, sich aus der Gesellschaft zurückzuziehen und sich der spirituellen Disziplin der ewigen Keuschheit oder Jungfräulichkeit zu verschreiben, anstatt ihre Gene weiterzugeben. Dies wirkte sich negativ auf den durchschnittlichen IQ der Bevölkerung aus und hinterließ der Kirche eine Fülle leicht zu kontrollierender und gefügiger Leibeigener, die mit jeder Generation weniger in der Lage waren, die Zivilisation um sie herum zu erhalten. Thomas von Aquin ist das Hauptopfer dieser zerstörerischen Verschwendung menschlicher Talente. Sein Genie wäre in der Medizin oder der Experimentalphysik besser aufgehoben gewesen; stattdessen wurde es törichterweise für die Engelslehre und anderen mittelalterlichen Aberglauben vergeudet.

Die schlimmsten Zerstörungen, die dem westlichen Reich zugefügt wurden, wurden natürlich von Christen verübt. Die große Plünderung Roms im Jahr 411 – die als entscheidender Moment für den Niedergang des Abendlandes gilt – wurde von einem arianischen Christen verübt. Die Plünderung Roms im Jahr 455, die noch verheerender war als der erste Barbareneinfall in die ewige Stadt, wurde von einem anderen Christen verübt, der zuvor das Reich geschwächt hatte, indem er die Provinz Afrika als sein persönliches Lehen an sich riss. Und natürlich war auch derjenige, der den endgültigen Gnadenstoß versetzte, der die römische Kaiserherrschaft im Westen beendete und das dunkle Mittelalter in Westeuropa einleitete, ein Christ.

Apologeten leugnen in der Regel die Rolle des Christentums beim Niedergang des Reiches und erwidern, dass Byzanz den Untergang des lateinischen Westens überlebt hat. Unsere christlichen Rechtfertiger übersehen dabei, dass der Osten reicher und bevölkerungsreicher war. Dadurch konnte der byzantinische Staat den enormen internen Schaden, der durch die Plünderungen des parasitären nizäischen Staatskultes verursacht wurde, besser auffangen. Es gibt auch geografische Gründe für das Überleben von Byzanz. Der östliche Kaiser hatte eine viel kürzere Grenze zu verteidigen. Konstantinopel, die kaiserliche Hauptstadt, war von einer Reihe massiver Befestigungsanlagen umgeben, die von Konstantin begonnen worden waren und im frühen 5. Jahrhundert vollendet wurden. Diese waren für barbarische Angreifer praktisch uneinnehmbar. Anders als der Osten hatte der Westen keine zweite Verteidigungslinie.

Der nizäische Staatskult zwang Rom in die Knie und zog den Vorhang über dem klassischen Altertum zu. Der zivilisatorische Zusammenbruch, der darauf folgte, ist als das dunkle Zeitalter bekannt, in dem das nachrömische Europa einen erheblichen Rückgang des Lebensstandards erlebte. In der Zeit, in der die Christen am mächtigsten waren, verfielen die Straßen und Überlandwege, die das Reich durchzogen; Brücken und Aquädukte wurden praktisch nicht mehr benutzt; das Wissen um das Bauen mit Stein und Mörtel verschwand fast völlig; die Alphabetisierung, soweit sie überhaupt vorhanden war, verschwand mit Ausnahme des Klerus; die persönlichen Hygienestandards verschwanden; es gab keine Sanitäranlagen mehr in den Häusern; große Teile des ehemaligen Reiches wurden entvölkert, und schließlich wurde auch die Verwendung von Münzen fast völlig eingestellt, was das Ende der komplexen Geldwirtschaft der römischen Zeit bedeutete. Die christliche Hegemonie in Byzanz führte zu einer jahrhundertelangen wissenschaftlichen und technologischen Stagnation. Es gab sogar ein Byzantinisches Dunkles Zeitalter, das Hunderte von Jahren andauerte. In dieser Zeit schrumpften die Grenzen, die Städte wurden auf befestigte Enklaven reduziert, das Geld wich dem Tauschhandel, und die byzantinische Literatur bestand aus einer Fülle fader Hagiographie.

Dies war die Welt des Christentums: eine Welt tiefster Unwissenheit und Dummheit, in der brutale Männer unter dem Deckmantel der Religion eine schwache und hilflose Bevölkerung tyrannisierten. Das dunkle Zeitalter war das Geschenk des Christentums an Europa. Es wurde von Christen eingeführt, von Christen geleitet und von Christen jahrhundertelang aufrechterhalten. Europa erlebte eine seiner dunkelsten Stunden, als die Christen auf dem Höhepunkt ihrer Macht und ihres Einflusses waren.
 

Das Christentum: Bringer der Unwissenheit

Das Christentum ist gefährlich, weil es Ignoranz und Dummheit über die Vernunft stellt. Im Evangelium ermutigt Jesus seine Jünger, wie „Schafe“ zu sein, die dümmsten und fügsamsten aller Tiere. Hier ist der ideale Christ eine Person mit geringer Intelligenz und wenig Bildung. Jesus sagt, dass man nicht in das Himmelreich kommen kann, wenn man nicht wieder ein Kind wird. Als Antwort auf den zweifelnden Thomas sagte Jesus: „Selig sind, die nicht sehen und doch glauben.“ Der Apostel Paulus griff diesen Standpunkt auf, als er schrieb: „Die Weisheit dieser Welt ist eine Torheit in den Augen Gottes.“ Durch ein Programm religiöser Indoktrination von der Wiege bis zur Bahre zwang die Kirche die Europäer, diese Überzeugungen als göttlich geoffenbarte Wahrheiten des Himmels zu akzeptieren. Die weit verbreitete Akzeptanz dieser Überzeugungen trug dazu bei, den wissenschaftlichen und technischen Fortschritt in Europa über tausend Jahre lang zu bremsen.

Die Kirchenväter propagierten die „heilige Unwissenheit“ als ein Ideal, dem man nacheifern sollte. Tertullian ist unter den patristischen Schriftstellern für seinen militanten Anti-Intellektualismus bekannt. Obwohl er zu den prominentesten Verächtern der klassischen Philosophie und Wissenschaft gehörte, war er keineswegs in der Minderheit. Seine Haltung ist typisch für kirchliche Amtsträger in der patristischen und mittelalterlichen Zeit. Zu dieser langen Liste christlicher Fanatiker gehört auch Tatian, ein bekannter Apologet, der alle heidnischen wissenschaftlichen und philosophischen Errungenschaften als wertlos, ja sogar als schädlich für die christlichen Gläubigen ansah. Clemens von Alexandrien, ein weiterer prominenter vornizäischer Schriftsteller, vertrat die Ansicht, dass Bildung für das Heil nicht notwendig sei. Origenes gab seine umfangreiche Sammlung heidnischer Literatur wegen der grundsätzlichen Unvereinbarkeit von weltlicher Bildung und Bibelstudium weg. Die Apostolischen Konstitutionen aus dem 4. Jahrhundert, ein frühes Werk des kanonischen Rechts, das im Osten als maßgebend galt, befiehlt dem gläubigen Christen, alles heidnische Lernen als „fremdartig“ und „teuflisch“ zu meiden.

Basilius von Caesarea riet den Gläubigen: „Lasst uns Christen die Einfachheit unseres Glaubens den Demonstrationen der menschlichen Vernunft vorziehen … Denn viel Zeit mit der Erforschung des Wesens der Dinge zu verbringen, würde der Aufrichtung der Kirche nicht dienen.“ Ironischerweise wird Basilius von den Apologeten des Christentums als ein Beispiel für Mäßigung angesehen. Er war der Ansicht, dass der Nutzen heidnischer Literatur vom Grad der Übereinstimmung mit der Heiligen Schrift abhängen sollte, was Philosophie und Wissenschaft zu einer Art zweit- oder drittklassiger Magd der Theologie machte. Die Schriften, die am wenigsten mit der Bibel übereinstimmten, also fast alle weltliche Philosophie und Wissenschaft, sollten in den Mülleimer geworfen werden.

Athanasius von Alexandria verachtete alle weltliche Weisheit als Blasphemie gegen den gekreuzigten Gott. In seiner berühmten Hagiographie des heiligen Antonius wird der ungebildete Mönch als weiser Mann dargestellt. Trotz seines Analphabetentums gilt Antonius’ Einsiedlerdasein als „vollendetes Vorbild für ein anachoretisches Leben“. Antonius bittet sogar heidnische Philosophen, die ihn besuchen, in seiner „Weisheit“ ihm gleich zu werden, obwohl er keine Ahnung von weltlicher Bildung hat.

Die Predigten von Johannes Chrysostomus, einem bekannten Anti-Intellektuellen des 4. Jahrhunderts, sind voll von abscheulichen Verurteilungen von Philosophie und Wissenschaft. Er forderte die Gläubigen sogar regelmäßig auf, ihren Geist von aller weltlichen Weisheit zu befreien. Johannes wetterte routinemäßig gegen das klassische Erbe und befürwortete dessen systematische Ausrottung, aber nur, um die Macht und den Einfluss des Evangeliums im täglichen Leben zu verstärken. Johannes predigte vor einem elitären Publikum in Konstantinopel und vertrat die Vision eines radikal reinen und asketischen Christentums, das von allen heidnischen Einflüssen befreit war. In Anbetracht seiner rednerischen Fähigkeiten und seiner beträchtlichen Invektiven sowie seines hohen Ranges im patristischen Kanon kann kein Zweifel daran bestehen, dass Johannes’ großer Hass auf das weltliche Wissen bei der Entscheidung der Kirche, die Schriften der klassischen Antike zu zensieren und zu unterdrücken, eine einflussreiche Rolle spielte.

Johannes Cassian, der große geistliche Führer der lateinischen Christenheit, riet dem Mönch, zu seiner persönlichen Erbauung die Gesellschaft ungebildeter Bauern aufzusuchen. Der Abt Arsenius, ein ehemaliger kaiserlicher Hauslehrer, betrachtete seine Bildung in klassischem Griechisch und Latein als minderwertig gegenüber der „Weisheit“ der ungebildeten ägyptischen Mönche. Der christliche Asket und Theologe Evagrius Ponticus (4. Jahrhundert) erklärte: „Selig ist der Mensch, der unendliche Unwissenheit erlangt hat.“ Die Statuta Ecclesia Antiqua aus dem 5. Jahrhundert verbot dem Klerus die Lektüre heidnischer Bücher, es sei denn, deren antichristliche und ketzerische Ansichten mussten widerlegt werden. Dies wurde in das Decretum Gratiani aus dem 12. Jahrhundert aufgenommen, das bis 1918 eine Quelle des Kirchenrechts der römischen Kirche war.

Obwohl das Christentum als eine Schriftreligion gilt, wurden die christlichen Lehren bis zur Erfindung des Buchdrucks durch Gutenberg im Jahr 1440 mündlich weitergegeben. Das patristische und mittelalterliche Christentum sah die Alphabetisierung in einem negativen Licht. Die kirchliche Tradition hatte immer behauptet, dass die ersten Apostel in einem Zustand „gesegneter Unwissenheit“ lebten. In Nachahmung dieser Männer weigerten sich die Christen, ihren Gemeinden das Lesen und Schreiben beizubringen, insbesondere in den ersten drei Jahrhunderten des Bestehens der Kirche. Die vornizäische Kirche erstellte keine Bibelübersetzungen für die einheimische Bevölkerung in den Provinzen und an den Grenzen, obwohl diese seit den ersten Tagen des Urchristentums in regelmäßigem Kontakt mit reisenden Missionaren stand. Die wenigen patristischen Ermahnungen zum Bibellesen richteten sich an eine kleine Minderheit von gebildeten Christen. Jahrhunderte theologischer Kontroversen trugen dazu bei, dass das Bibellesen als subversives Unterfangen angesehen wurde. Der Klerus riet aktiv davon ab und sorgte dafür, dass das einfache Volk unter seiner Obhut über Generationen hinweg Analphabeten bleiben würde. Im Mittelalter wurden Kirchenkonzilien einberufen, um den Laien den Besitz der Bibel in lateinischer oder einer der romanischen Sprachen zu verbieten. Wer dabei ertappt wurde, dass er die Bibel in die Volkssprache übersetzte, auf den wartete der Scheiterhaufen.

Die Paideia [Erziehung, Bildung] litt unter der neuen kirchlichen und christlich-kaiserlichen Bürokratie. Die Beamten von Kirche und Staat hatten Wichtigeres zu tun, als kleinen Kindern die Grundzüge der lateinischen Grammatik und des Rechnens beizubringen. Der Analphabetismus nahm zu und verbreitete sich unter christlichem Einfluss weiter. Die bildungsfeindlichen Prioritäten der Kirche, die im Laufe der Zeit immer stärker wurden, hielten immer mehr Menschen davon ab, Bildung zu erlangen.

Dies setzte sich fort, bis die Alphabetisierung aus ganzen Regionen des nachrömischen Europas verschwand. Die tief sitzende Feindseligkeit der christlichen Kirche gegenüber Lernen und Gelehrsamkeit sowie ihre positive Einschätzung von Unwissenheit und Analphabetismus hielten das westliche Europa über Jahrhunderte auf einem prähistorischen Entwicklungsstand.

Das 4. Jahrhundert, in dem das Christentum seinen Siegeszug antrat, war eine Zeit des bedeutenden geistigen Niedergangs. Es gab keine großen Persönlichkeiten in Wissenschaft, Architektur oder Medizin. Im 4. Jahrhundert gab es keine Philosophen vom Kaliber eines Plotin; es gab keine großen Schriftsteller oder Dramatiker. Die Schulen wurden geschlossen, die höheren Studien wurden aufgegeben, und die heidnischen Bibliotheken wurden verschlossen. Die intellektuellen und künstlerischen Erzeugnisse der Zeit waren von geringer Tiefe und Substanz. Die allgegenwärtige christliche Feindseligkeit gegenüber dem Leben des Geistes führte zu diesem Zeitalter der Sterilität.
 

Die christliche Zerstörung des künstlerischen Erbes Europas

Theodosius war der erste christliche Kaiser, der dem Heidentum systematisch den Garaus machte. Er begann mit einer Reihe von drakonischen Maßnahmen, kurz nachdem er 380 n. Chr. das nizäische Christentum zur offiziellen Staatsreligion erklärt hatte. Gegen Ende seiner Regierungszeit wurden die Gesetze zum Verbot der hellenistischen Religion – die so genannten Theodosianischen Dekrete – immer härter. Dieses kaiserliche Programm des kulturellen Völkermords mündete in den letzten Jahrzehnten des 4. Jahrhunderts in eine Orgie der Gewalt und Zerstörung.

Der kommende Sturm wurde von dem christlichen Fanatiker Maternus Cynegius vorausgesagt, der 384 von Theodosius zum Prätorianerpräfekten ernannt wurde. Unter dem kaiserlichen Befehl, heidnische Opfer und Weissagung zu unterdrücken, startete er seinen ganz persönlichen Kreuzzug gegen die hellenistische Religion. Mit Hilfe von Bischöfen, Priestern und einem Heer randalierender Mönche zerstörte Cynegius einige der heiligsten Stätten im griechischen Osten. Viele dieser Gebäude beherbergten die größten Kunstschätze des Altertums.

Archäologische Funde aus dem östlichen Mittelmeerraum belegen eine erhebliche Zerstörung und Schändung von Tempeln. Dies kann auf die Zeit von Cynegius’ Tätigkeit im Osten datiert werden. Zeitgenössische hagiografische Quellen wie die Vita Porphyrii bezeugen die spektakuläre religiöse Gewalt gegen die heidnischen Heiligtümer und Tempel in der Levante. Im Jahr 386 flehte der heidnische Redner Libanius, ein scharfer Kritiker des christlichen Bildersturms, Theodosius an, die Tempel und Heiligtümer des Reiches zu erhalten. Er sprach von Heerscharen „schwarzgekleideter Mönche“, Vielfraße und Trunkenbolde, die „mit Stöcken, Steinen und Eisenstangen und in manchen Fällen, wenn sie diese verschmähen, mit Händen und Füßen auf die Tempel losgehen. Dann folgt die völlige Verwüstung, das Abreißen der Dächer, der Abriss der Mauern, das Niederreißen der Statuen und das Umstürzen der Altäre, und die Priester müssen entweder stillhalten oder sterben. Nachdem sie einen Altar abgerissen haben, eilen sie zu einem anderen und zu einem dritten, und Trophäen stapeln sich auf Trophäen, entgegen dem Gesetz. Solche Schandtaten kommen sogar in den Städten vor, aber am häufigsten sind sie auf dem Lande. Der Feinde sind viele, die die einzelnen Angriffe verüben, aber nach ihren zahllosen Verbrechen versammelt sich dieses versprengte Gesindel, und sie sind in Ungnade gefallen, es sei denn, sie haben die übelste Schandtat begangen…“

Die Christen verwüsteten nicht nur Tempel, sie verstümmelten auch heidnische Statuen und verunstalteten Inschriften. Die gewaltsame Zerstörung heidnischer religiöser Artefakte ist archäologisch gut belegt in der Levante und in Afrika, wo die christlichen Bilderstürmer am aktivsten waren. Dieses Zerstörungsmuster erstreckte sich über das gesamte Reich und lässt sich auch an so weit entfernten Orten wie Nordwestgallien und Britannien nachweisen. Weitaus zerstörerischer als die Zerstörung der Tempel durch christliche Eiferer war die kaiserliche Anti-Heiden-Gesetzgebung, die alle Subventionen für die einst blühenden polytheistischen Kulte des Reiches beendete. Ohne Zuschüsse aus der kaiserlichen Staatskasse konnten die Heiden ihre religiösen Monumente nicht mehr instand halten und reparieren. Verstärkt wurde dies durch zusätzliche Gesetze, die die Schließung aller Heiligtümer und Tempel anordneten und Heiden mit dem Tod bedrohten, wenn sie weiterhin Haruspizien und Tieropfer praktizierten. Dies führte dazu, dass die wichtigsten Bauwerke und Kunstdenkmäler des Reiches dauerhaft dem Verfall preisgegeben waren und schließlich zu Grunde gingen.

Der weit verbreitete christliche Vandalismus der Spätantike war die größte Kampagne der Weltgeschichte zur Zerstörung des künstlerischen und architektonischen Erbes einer ganzen Zivilisation. Diese Kampagne zur Auslöschung der großen Monumente der Antike aus dem Gedächtnis war wesentlich zerstörerischer als die barbarischen Invasionen des 5. Jahrhunderts. Die Christen des späten Kaiserreichs waren die ISIS oder die Taliban ihrer Zeit, auch wenn dies eine Untertreibung sein mag, da die Christen um ein Vielfaches zerstörerischer waren. Ohne diese zusätzliche Zutat der ritualisierten Gewalt wäre das Christentum nie die dominierende Religion der antiken Welt geworden.

Categories
PDF backup

WDH – pdf 404

Click: here